RM Rudolf Müller
BW+
Tellerdübel für ein WDVS mit Steinwolle-Dämmplatten.  Foto: Rockwool

Tellerdübel für ein WDVS mit Steinwolle-Dämmplatten. Foto: Rockwool

BaustoffWissen PLUS
08. September 2021 | Artikel teilen Artikel teilen

Sind WDVS-Dübel notwendig?

Bei Wärmedämm-Verbundsystemen werden die Dämmstoffe in der Regel verklebt. Doch in vielen Fällen reicht das nicht aus. So müssen Mineralwolle-Platten stets zusätzlich auch noch gedübelt werden. Beim leichteren Material EPS kann es unter Umständen auch ausreichen, den Dämmstoff nur mit Mörtel an der Fassade zu befestigen. Doch in Abhängigkeit von Faktoren wie Dämmstoffstärke, Windlasten und der Untergrundbeschaffenheit sind auch hier oft WDVS-Dübel notwendig.

Dämmstoffplatten in Wärmedämm-Verbundsystemen (WDVS) bestehen meist aus dem Kunststoff-Hartschaum EPS („Styropor“) oder aus Mineralwolle (Glas- oder Steinwolle). Normale Mineralwolleplatten mit Faserrichtung parallel zum Untergrund sind grundsätzlich mithilfe von Dübeln an der Fassade zu befestigen – zusätzlich zum Kleben. Bei EPS reicht unter gewissen Umständen auch das einfache Verkleben.

Jetzt weiterlesen

Weiterlesen mit einem BaustoffWissen Digital-Abo.

Unsere digitalen Abonnements bietet Ihnen Zugang zu allen exklusiven Artikeln auf baustoffwissen.de.

 

BaustoffWissen Plus
Monats-Abo

Nutzen Sie das Baustoffwissen Plus Monats-Abo und holen Sie sich den Zugang zu allen exklusiven Plus-Artikeln auf baustoffwissen.de. Das Monats-Abo ist jederzeit kündbar.

Jetzt hier buchen »

 

BaustoffWissen Plus
Jahres-Abo

Nutzen Sie das Baustoffwissen Plus Jahres-Abo und holen Sie sich den Zugang zu allen exklusiven Plus-Artikeln auf baustoffwissen.de. Mit dem Jahres-Abo sparen Sie über 10 Prozent des Normalpreises.

Jetzt hier buchen »

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Nach oben
nach oben