RM Rudolf Müller
BW+
Geologischer Garten des Instituts für Geowissenschaften und Geographie.  Foto: Uni Halle / Maike Glöckner

Geologischer Garten des Instituts für Geowissenschaften und Geographie.  Foto: Uni Halle / Maike Glöckner

BaustoffWissen PLUS
06. September 2021 | Artikel teilen Artikel teilen

Emissionsarmer Zement: Bauxit statt Kalk

Eine klimafreundliche Alternative zu herkömmlichem Zement haben Forschende der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) und der brasilianischen Universität Pará entwickelt. Bei ihrem Calciumsulfoaluminat-Zement wird ein großer Teil des sonst üblichen Kalks durch ein Abraumprodukt der Bauxit-Förderung ersetzt.

Wohnhäuser, Fabrikhallen, Treppen, Brücken, Staudämme – all das könnte ohne Zement nicht gebaut werden. Schätzungen zufolge wurden im Jahr 2020 weltweit knapp 6 Mrd. Tonnen Zement produziert. So wichtig der Baustoff ist, so problematisch ist leider seine Ökobilanz: Zement ist nämlich für etwa 8 % der vom Menschen erzeugten CO2-Emissionen verantwortlich. Da CO2 ein Treibhausgas und damit ein „Klimakiller“ ist, wird seit einigen Jahren an Alternativen zum herkömmlichen Portlandzement geforscht.

Für ihren innovativen Zement setzen die Forschenden aus Deutschland und Brasilien auf ein bislang ungenutztes Abraumprodukt der Bauxit-Förderung. Mithilfe dieses Rohstoffs lasse sich der Ausstoß von Kohlenstoffdioxid (CO2) während der Zementproduktion um bis zu zwei Drittel senken – so die MLU in einer Pressemitteilung. Gleichzeitig sei das alternative Produkt aber genauso stabil wie Portlandzement.

Jetzt weiterlesen

Weiterlesen mit einem BaustoffWissen Digital-Abo.

Unsere digitalen Abonnements bietet Ihnen Zugang zu allen exklusiven Artikeln auf baustoffwissen.de.

 

BaustoffWissen Plus
Monats-Abo

Nutzen Sie das Baustoffwissen Plus Monats-Abo und holen Sie sich den Zugang zu allen exklusiven Plus-Artikeln auf baustoffwissen.de. Das Monats-Abo ist jederzeit kündbar.

Jetzt hier buchen »

 

BaustoffWissen Plus
Jahres-Abo

Nutzen Sie das Baustoffwissen Plus Jahres-Abo und holen Sie sich den Zugang zu allen exklusiven Plus-Artikeln auf baustoffwissen.de. Mit dem Jahres-Abo sparen Sie über 10 Prozent des Normalpreises.

Jetzt hier buchen »

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Nach oben
nach oben