Der neue Kleber beschleunigt die Arbeitsabläufe und steigert den Verarbeitungskomfort. (Quelle: PCI)

Produkt-Know-how 2023-03-09T08:30:58Z Fliesenkleber mit CSA-Zement

Mit „Nanorapid“ präsentiert die PCI Augsburg GmbH nach eigenen Angaben den weltweit ersten Fliesenkleber, der mit der CSA-Technologie hergestellt wurde. Der Kleber vereint scheinbare Gegensätze in einem Produkt: eine lange Verarbeitungs- und Korrigierzeit und zugleich eine schnelle Abbindezeit. Im Vergleich zu herkömmlichen Zement-Fliesenklebern punktet er zudem mit einem kleineren CO2 -Fußabdruck.

Der verformungsfähige Fliesenkleber für die Verlegung von Keramik- und Naturwerksteinbelägen am Boden vereint nach PCI-Angaben den Verarbeitungskomfort eines Schnellklebers mit den Vorteilen eines normal abbindenden Klebers. Er verhält sich unabhängig von den Umgebungstemperaturen nahezu gleich, mit langer klebeoffener Zeit für ein Verlegen ohne Hektik und trotzdem so schneller Aushärtungszeit, dass schon nach kurzer Zeit verfugt werden kann. Möglich wird das durch den Einsatz der so genannten CSA-Technologie. Im Klartext: Nanorapid enthält Calcium-Sulfo­Aluminat-Zement .

Lange Verarbeitungszeit – kurzes Abbinden

Eine Packung mit PCI Nanorapid Fliesenkleber für Keramik- und Naturwerksteinbeläge.
Nanorapid ist der weltweit erste verformungsfähige Fliesenkleber in CSA-Technologie. (Quelle: PCI)

Die Konsistenz von Nanorapid ist variabel einstellbar – je nachdem, ob das Produkt als Dünnbett-, Fließbett- oder Mittelbettkleber zum Einsatz kommen soll. Die möglichen Kleberbettdicken reichen von 1-20 mm. Nach dem Anrühren des Kleberpulvers mit Wasser lässt sich das Produkt bis zu etwa 60 Minuten verarbeiten. Diese lange Verarbeitungszeit gilt unabhängig von den Umgebungsbedingungen, sowohl im Innen- als auch im Außenbereich.

Nach dem Aufkleben der Fliese lässt sich deren Position noch etwa 30 Minuten lang korrigieren. Trotz der relativ langen Verarbeitungs- und Korrekturzeit hat Nanorapid aber auch eine kurze Abbindezeit von nur circa 90 Minuten, die volle Belastbarkeit wird nach etwa sechs Stunden erreicht. In der Regel lässt sich der Fliesenbelag somit noch am gleichen Tag verfugen. „Mit dem Schnellkleber PCI Nanorapid in CSA-Technologie setzen wir neue Maßstäbe im Bereich Fliesen- und Naturwerksteinverlegung“, so PCI-Marketing-Leiter Stephan Tschernek. „Dies ist das erste Produkt innerhalb unserer technologisch hoch entwickelten, innovativen PCI-Nano-Linie, das den Handwerkern dank optimaler Planbarkeit einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil bietet.“

Neben den Verarbeitungsvorteilen punktet der neue Fliesenkleber aber auch in den Bereichen Wohngesundheit und nachhaltiges Bauen . Der gemäß GEV-EMICODE EC 1 PLUS als sehr emissionsarm zertifizierte Schnellkleber ist auch staubarm eingestellt. Beim Öffnen, Ausschütten und Anrühren gibt es also so gut wie keine Staubentwicklung. Im Herstellungsprozess wird dank der CSA-Technologie zudem deutlich weniger Energie verbraucht als bei herkömmlichen Produkten mit Portlandzement – so PCI. Dadurch werde der CO2-Fußabdruck signifikant gesenkt.

zuletzt editiert am 05. Juli 2024