RM Rudolf Müller
BW+
Diese Fassade wird geschmückt vom keramischen System Kera-Twin. Foto: agrob-buchtal.de/ Ossip Architectuurfotografie (nl)

Diese Fassade wird geschmückt vom keramischen System Kera-Twin. Foto: agrob-buchtal.de/ Ossip Architectuurfotografie (nl)

BaustoffWissen PLUS
22. März 2023 | Artikel teilen Artikel teilen

Keramikfassaden und ihre Vorteile

Der bekannteste Tonbaustoff für die Gebäudehülle ist sicher der Dachziegel. Doch auch Fassaden lassen sich mit dieser Art Keramik bekleiden. Die dafür verwendeten Plattenwerkstoffe bestehen größtenteils aus gebrannten Tonmineralien und kommen insbesondere bei vorgehängten hinterlüfteten Fassaden häufig zum Einsatz. Über die Vorteile von Keramikfassaden – manche Hersteller sprechen auch von Ziegelfassaden – geht es im folgenden Beitrag.

Wenn an dieser Stelle von Keramikfassaden die Rede ist, sind damit nicht die klassischen Klinker-Steine gemeint („Backsteine“), die vor allem in Norddeutschland ein weit verbreitetes Baumaterial für Gebäudefassaden und Pflasterbodenbeläge sind. Stattdessen geht es um plattenförmige Produkte, die vor allem als äußere Bekleidung in vorgehängten hinterlüfteten Fassaden (VHF) zum Einsatz kommen.

Übrigens werden auch Keramikfliesen (Steinzeug) mitunter zur Fassadenbeschichtung verwendet. Solche klassischen Fliesen gehören zu den feinkeramischen Produkten. Es handelt sich um gebrannte, tonhaltige Produkte, deren Rohstoffe besonders fein gemahlen wurden (Korngrößen kleiner als 1 mm). Bei den Keramikfassadenplatten, um die es hier geht, handelt es sich dagegen meist um grobkeramische Produkte.

Es gibt allerdings Ausnahmen. So produziert der Hersteller Tonality seine Fassaden-Keramikelemente im eigens entwickelten Micro-Compressed-Sintered-Verfahren (MCS) und verwendet dafür hochfein gemahlene Rohstoffe. Hier handelt es sich also um Feinkeramik, das Material ist also eher wie Steinzeugfliesen einzustufen.

Jetzt weiterlesen

Weiterlesen mit einem BaustoffWissen Digital-Abo.

Unsere digitalen Abonnements bietet Ihnen Zugang zu allen exklusiven Artikeln auf baustoffwissen.de.

 

BaustoffWissen Plus
Monats-Abo

Nutzen Sie das Baustoffwissen Plus Monats-Abo und holen Sie sich den Zugang zu allen exklusiven Plus-Artikeln auf baustoffwissen.de. Das Monats-Abo ist jederzeit kündbar.

Jetzt hier buchen »

 

BaustoffWissen Plus
Jahres-Abo

Nutzen Sie das Baustoffwissen Plus Jahres-Abo und holen Sie sich den Zugang zu allen exklusiven Plus-Artikeln auf baustoffwissen.de. Mit dem Jahres-Abo sparen Sie über 10 Prozent des Normalpreises.

Jetzt hier buchen »

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Nach oben
nach oben